
Von der Stiftung Warentest werden regelmäßig Staubsauger unterschiedlicher Art miteinander verglichen. Die Auswahl ist groß: es gibt Modelle für Allergiker, Haustierbesitzer, mit oder ohne Beutel, Akku- oder Kabelbetrieb. Aber welcher Staubsauger ist nun der Richtige für die eigenen Bedürfnisse?

In der Februar-Ausgabe 2023 der Stiftung Warentest haben wir einen Überblick über die besten Staubsauger auf dem Markt erhalten. Egal, ob Sie ein Modell gegen Tierhaare oder Hausstaubmilbenallergien suchen oder einfach einen guten Allrounder brauchen, es gibt etwas für Ihre Bedürfnisse.
Da die Staubsauger jedes Jahr mit immer mehr Funktionen und Verbesserungen ausgestattet werden, werfen wir einen Blick auf einige der Modelle, die derzeit zu den Spitzenreitern im Test der Stiftung Warentest gehören.
Inhaltsverzeichnis
Staubsauger mit Beutel – Die Testergebnisse in der Übersicht
Im Vergleichstest der Stiftung Warentest wurden fünf Staubsauger mit Beutel miteinander verglichen. Besonders gut schnitten die Modelle von Miele und Bosch ab. Der Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) wurde mit der Note „gut“ (2,1) zum Testsieger gekürt und ist zugleich Umwelttipp der Stiftung Warentest.
Besonders überzeugen konnte das Gerät durch seine starke Saugleistung und den leisen sowie sparsamen Stromverbrauch. Auch der Bosch Series 8 ProHygienic BGL8XHYG schneidet in der Gesamtbewertung mit der Note „gut“ ab. Besonders geeignet ist das Gerät für Allergiker und Haustierbesitzer.
Die Modelle von Rowenta, Philips und Philips XD3110/09 Performer Active Series 3000 erhielten ebenfalls gute Noten, schnitten aber insgesamt etwas schlechter ab als die beiden Testsieger.
Der Miele Complete C3 Starlight EcoLine – Der perfekte Staubsauger für den Alltag

Ein guter Staubsauger ist in jedem Haushalt unerlässlich. Wenn Sie etwas mehr investieren möchten, sollten Sie sich den Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) genauer ansehen. Dieser kraftvolle Beutelstaubsauger hat bei „Stiftung Warentest“ als Testsieger (02/2023) mit gut (2,1) abgeschnitten und wurde sogar als Umwelttipp ausgezeichnet.
Die Leistung auf Hartböden ist besonders beeindruckend und dank des praktischen Handgriffs mit Saugpinsel ist er auch für die schnelle Reinigung zwischendurch perfekt geeignet. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vor- und Nachteile dieses Staubsaugers zu erfahren.
Beeindruckende Reinigung von allen Böden

Der Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) bietet eine beeindruckende Reinigungsleistung auf Hartböden. Die gute Bewertung bei „Stiftung Warentest“ ist darauf zurückzuführen, dass er auch feinen Staub und Krümel mühelos entfernen kann. Lediglich bei groben Partikeln und Tierhaaren zeigt er Schwächen. Wenn Sie jedoch vorwiegend Hartböden haben, ist dieser Staubsauger die beste Wahl. Ein weiterer Vorteil des Miele Complete C3 Starlight EcoLine ist der HEPA-Filter. Dieser fängt Allergene und Feinstaub ein und macht dieses Modell besonders für Allergiker geeignet. Sie können also sicher sein, dass Ihre Luft nach dem Staubsaugen sauber ist.
Praktisch: Handgriff mit Saugpinsel
Ein praktisches Feature des Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) ist der Handgriff mit Saugpinsel. Damit können Sie Ecken und Kanten mühelos reinigen und auch Polstermöbel oder schwer zugängliche Bereiche saugen. Wenn Sie keine Lust haben, den großen Staubsauger aus dem Schrank zu holen, ist der Handgriff eine tolle Alternative. Das Parksystem des Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) ist auch sehr praktisch. Damit können Sie den Staubsauger jederzeit bequem abstellen, ohne dass er umkippt. Das erspart Ihnen viel Ärger und sorgt dafür, dass Sie schneller saugen können.
Nachteil: der Preis
Als einziges Manko bleibt der Preis zu nennen. Der Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) ist relativ teuer, aber die gute Verarbeitung und die lange Haltbarkeit des Staubsaugers machen den Preis wett. Außerdem sollten Sie bedenken, dass Sie mit diesem Staubsauger ein hochwertiges und langlebiges Gerät erwerben, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Fazit zum Miele Staubsauger
Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Geld für einen Staubsauger auszugeben, ist der Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Staubsauger bietet eine ausgezeichnete Reinigungsleistung auf Hartböden und eignet sich dank des Handgriffs mit Saugpinsel auch für die schnelle Reinigung zwischendurch. Der HEPA-Filter und das praktische Parksystem machen den Miele Complete C3 Starlight EcoLine (SGSG3) zum perfekten Alltagsbegleiter in jedem Haushalt. Obwohl er etwas teurer ist als andere Modelle, ist es aufgrund seiner Qualität und Langlebigkeit eine gute Investition.
Staubsauger ohne Beutel – die Besten

Im Vergleichstest von fünf beutellosen Staubsaugern gingen der Bosch Series 6 BGC41XSIL und der Miele Boost CX1 Allergy – SNCF0 als Testsieger hervor. Beide Geräte sind für Allergiker geeignet und konnten sich durch ihre starke Saugleistung und gute Umwelteigenschaften auszeichnen.
Die Staubsauger von Grundig, AEG und Shark schnitten mit etwas schwächeren Bewertungen ab, überzeugen aber ebenfalls durch ihre guten Eigenschaften.
Der Bosch Series 6 BGC41XSIL im Test

Die Suche nach dem perfekten Staubsauger kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn es um die Handhabung auf verschiedenen Bodenbelägen geht. Der Bosch Series 6 BGC41XSIL hat im Test der Stiftung Warentest mit einem „gut“ (2,1) abgeschnitten und sogar Platz 1 von 5 belegt. In diesem Blog werden wir uns genauer mit diesem Staubsauger befassen, um zu sehen, ob er auch für Sie geeignet ist.
Viele nützliche Düsen mit dabei

Der Bosch Bodenstaubsauger ist ein beutelloser Bodenstaubsauger, der mit einer Universal-Bodendüse sowie einer Hartbodendüse geliefert wird. Zusätzlich gibt es zwei Möbelbürsten und eine Fugendüse, die alle in der Zubehörhalterung am Saugrohr untergebracht werden können.
Das Entleeren des Schmutzbehälters ist einfach, da er entnommen werden kann. Ein HEPA-Filter reinigt die angesaugte Luft, indem er Feinstaub, Pollen und andere Schwebstoffe entfernt. Der Filter kann einfach unter fließendem Wasser ausgewaschen werden.
Leise und braucht keine teuren Beutel
Ein Vorteil dieses Staubsaugers ist, dass er einen recht angenehmen Geräuschpegel hat. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass er beutellos arbeitet, was den Kauf und das Wechseln von Beuteln erspart. Der Aktionsradius von 10 Metern deckt einen durchschnittlichen Bereich ab und die Zubehörhalterung am Saugrohr erleichtert das Wechseln von Düsen und Bürsten. Das Volumen des Staubbehälters von 2,4 Litern ist durchschnittlich und bietet genug Platz, um große Flächen zu reinigen.
Hat auch Schwächen
Die Handhabung des Bosch Bodenstaubsaugers könnte auf Teppichen und Teppichböden besser sein, was als Schwäche empfunden werden kann. Die Handhabung insgesamt wurde von der Stiftung Warentest mit „befriedigend“ (2,7) bewertet. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen unhandlichen Staubsauger handelt, sondern lediglich, dass es Raum für Verbesserungen gibt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Staubsauger sind, der Ihren Böden und Ihrem Mobiliar gründlich und bequem reinigt, könnte der Bosch Bodenstaubsauger, Serie 6 BGC41XSIL, die richtige Wahl für Sie sein. Der beutellose Betrieb sowie die Zubehörhalterung am Saugrohr sind nur einige der Vorteile dieses Staubsaugers. Bei einem mittleren Aktionsradius von 10 Metern, einem Volumen von 2,4 Litern und einem HEPA-Filter ist dieser Staubsauger eine gute Wahl für Haushalte. Letztlich ist dieser Staubsauger mit einem „gut“ (2,1) ein Testsieger, der in Bezug auf die Umwelteigenschaften, die Haltbarkeit sowie die Schadstoffe herausragend ist.
Über die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Verbraucherorganisation in Deutschland, die mit Testberichten und Vergleichen von Produkten und Dienstleistungen Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei helfen möchte, bessere Kaufentscheidungen zu treffen.
Das Testportfolio der Stiftung Warentest ist umfangreich und bietet unter anderem Tests von Haushaltsgeräten, Nahrungsmitteln, Kosmetikprodukten, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Elektronik, Autos und vielem mehr. Dabei werden die Produkte und Dienstleistungen auf Herz und Nieren geprüft und in diversen Kategorien wie beispielsweise Leistung, Verarbeitungsqualität, Handhabung, Umweltverträglichkeit, Haltbarkeit und Sicherheit bewertet.
Die Ergebnisse und Bewertungen der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucherinnen und Verbraucher von großer Bedeutung, da sie unabhängig und objektiv sind und eine wichtige Entscheidungsgrundlage beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen bieten. Durch die Testberichte der Stiftung Warentest können Verbraucherinnen und Verbraucher Produkte und Dienstleistungen von unterschiedlichen Herstellern miteinander vergleichen und so das für sie am besten geeignete Produkt auswählen.
Die Stiftung Warentest ist seit vielen Jahren eine wichtige Institution in Deutschland und hat sich einen sehr guten Ruf erworben. Die Testberichte der Stiftung Warentest werden von vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern als vertrauenswürdig und zuverlässig wahrgenommen. Damit leistet die Stiftung Warentest einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Verbraucherrechte und zum Verbraucherschutz in Deutschland.
Fazit: Beim Kauf eines Staubsauger sollten die Testsieger in Betracht gezogen werden
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stiftung Warentest regelmäßig Staubsauger vergleicht und die besten Modelle auf dem Markt präsentiert. Bei diesem Vergleichstest wurden die besten Staubsauger mit und ohne Beutel ermittelt. Der Miele Complete C3 Starlight EcoLine mit Beutel konnte besonders durch seine starken Saugleistung und guten Umwelteigenschaften überzeugen und wurde zum Testsieger gekürt. Der Bosch Series 6 BGC41XSIL ohne Beutel erreichte ebenfalls eine ausgezeichnete Bewertung und erfüllte hohe Ansprüche hinsichtlich der Saugleistung und des Hygieneniveaus. Beide Modelle sind insbesondere für Allergiker und Haustierbesitzer geeignet.